Springshift Headergrafik

Spring Shifts

Die Datenvisualisierung Spring Shifts wurde als Gruppenarbeit von Marina Selinger, Rebecca Rottensteiner und mir im Rahmen des Masterstudiums Webwissenschaften in der Lehrveranstaltung „Data Driven Graphics“ durchgeführt. Sie zeigt auf, wie sich das Erblühen der Knospen von 10 verschiedenen Pflanzen von 1962 bis 2012 entwickelt hat. Dargestellt werden diese Daten für jedes österreichische Bundesland einzeln. Die Daten zur Herstellung der Infografik stammen aus der umfangreichen phänologischen Datenbank der ZAMG. Ausgewählt wurde der Blühbeginn von zehn Pflanzen: Birke (Birch), Löwenzahn (Dandelion), Wiesenknäuelgras (Grass), Hasel (Hazel), Flieder (Lilac), Bergahorn (Maple), Stieleiche (Oak), Eberesche (Rowan), Roggen (Rye) und Salweide (Willow).

SpringShifts dark

Die Grafik weist folgende Eigenschaften auf:

  • Jede der zehn phänologischen Phasen wurde auf einem der zehn konzentrischen Kreise nach der Größe ihrer Streuung aufgetragen. So befindet sich beispielsweise auf dem innersten Kreis die phänologische Phase mit der geringsten Streuung, das heißt, mit den kürzesten eingefärbten Kreisausschnitten (Stieleiche).
  • Jedes der neun österreichischen Bundesländer erhielt eine eigene Farbe.
  • Der Kreisbogen selbst stellt die Zeitachse dar, auf der die Beobachtungen des Phaseneintritts des Jahres 1962 und 2012 als farbige Flächen eingetragen sind.
  • Die farbigen Flächen weisen eine unterschiedlich Farbsättigung auf, wobei die phänologischen Beobachtungen aus dem Jahr 2012 mit 100% und die Beobachtungen des Jahres 1962 mit 40% Sättigung eingezeichnet wurden.
  • Die frühen Phaseneintritte erscheinen durchwegs kräftiger eingefärbt, als die späten. Damit wird gut sichtbar, dass die Phasen im Jahr 2012 fast ausschließlich früher eingetreten sind, als 1962.

Spring Shifts wurde mit Adobe Illustrator und Microsoft Excel erstellt.

19 Comments

  1. mp3 juice sagt:

    … [Trackback]

    […] Read More Info here on that Topic: beatemoser.at/springshifts/ […]

  2. … [Trackback]

    […] Find More Info here to that Topic: beatemoser.at/springshifts/ […]

  3. hk usa sagt:

    … [Trackback]

    […] Read More here on that Topic: beatemoser.at/springshifts/ […]

  4. … [Trackback]

    […] Here you will find 48123 additional Info on that Topic: beatemoser.at/springshifts/ […]

  5. … [Trackback]

    […] Here you will find 50156 more Info to that Topic: beatemoser.at/springshifts/ […]

  6. … [Trackback]

    […] Here you will find 33508 additional Info on that Topic: beatemoser.at/springshifts/ […]

  7. … [Trackback]

    […] Find More on that Topic: beatemoser.at/springshifts/ […]

  8. … [Trackback]

    […] Read More here to that Topic: beatemoser.at/springshifts/ […]

  9. … [Trackback]

    […] Find More here on that Topic: beatemoser.at/springshifts/ […]

  10. … [Trackback]

    […] Read More Information here on that Topic: beatemoser.at/springshifts/ […]

  11. … [Trackback]

    […] Read More to that Topic: beatemoser.at/springshifts/ […]

  12. … [Trackback]

    […] Read More Information here on that Topic: beatemoser.at/springshifts/ […]

  13. … [Trackback]

    […] There you will find 90519 more Information on that Topic: beatemoser.at/springshifts/ […]

  14. … [Trackback]

    […] Read More to that Topic: beatemoser.at/springshifts/ […]

  15. … [Trackback]

    […] Read More Information here on that Topic: beatemoser.at/springshifts/ […]

  16. … [Trackback]

    […] Read More on that Topic: beatemoser.at/springshifts/ […]

  17. … [Trackback]

    […] Read More Information here to that Topic: beatemoser.at/springshifts/ […]

  18. … [Trackback]

    […] Read More on that Topic: beatemoser.at/springshifts/ […]

  19. mejaqq sagt:

    … [Trackback]

    […] Find More to that Topic: beatemoser.at/springshifts/ […]